PRAXIS ATELIER

Kunsttherapie

Kunsttherapie

  • braucht keine Worte um zu erklären
  • holt Dich da ab wo Du bist
  • bildet ab wohin es für Dich geht
  • richtet Dich auf und wieder her

Kunsttherapie ist freies Gestalten mit angeleitetem Bild-Dialog

 

Bildern drücken aus was nicht in Worte zu fassen geht. Sie zeigen aktuelle Entwicklungsrichtung auf. Bilder sind nicht per Intellekt zu verstehen. Sie erschliessen sich über unsere körperliche Resonanz zum Bild. Zu unseren körperlichen Empfindungen können wir Worte und Umschreibungen finden, die uns mit uns selber rückverbinden 

Mehr

Kunsttherapie ist trauma-sensitiv, besonders wenn sie mit Focusing kombiniert wird. In der Focusing orientierten Kunsttherapie geht es um Gestaltungsprozesse aus der eigenen Spürsensitivität heraus. Der innerkörperliche Spürsinn (Body Sense oder Felt Sense) ist Dein Verbündeter. Er gibt die Richtung und die Intensität der kunsttherapeutischen Prozessarbeit vor

 

Jede Sitzung beginnt anders. Einsteigen kannst Du mit Gespräch, Atem Meditation, Focusing und spontanem Ausdruck (Materialien anfassen und ausprobieren was damit zu machen geht ...)

 

Auch Grounding (sich erden) und angeleitete einfache Zeichenübungen (Dynamisches Formenzeichnen, Geführtes Zeichnen) erleichtern Dir den Einstieg. Behutsame Anleitungen geben Sicherheit und befördern Deinen spontan-gestalterischen Ausdruck im weiteren Prozess

 

Im Bild-Dialog nimmst Du äußerlich und innerlich Kontakt mit Deiner Bild- oder Objektgestaltung auf. Du kannst Dein Werk direkt befragen, was seine Symbolik ausdrücken möchte. Antworten erhälst Du aus dem körpereigenen Wissen das in die Bildgestaltung eingeflossen ist. Es aktualisiert sich während der Bildbetrachtung neu. Die Stimmigkeit der Botschaft bemerkst Du an einer Veränderung Deines Atems (Felt Shift) und dem Gefühl der Erleichterung

 

Für Kunsttherpie brauchst Du keine Vorerfahrung oder kreativ-künstlerische Begabung

Kunstherapie wirkt mit und ohne Focusing. Wir arbeiten mit unterschiedlichen künstlerischen Verfahren

INFOBOX Online Setting

Während eines Online Settings wird Dein Zuhause zum Atelier. Hinweise wie Du Dich für den Einzeltermin vorbereiten kannst, bekommst Du vorab per Email. Wir arbeiten online im ZOOM. Du profitierst davon, Dein Handy für die Dauer der Sitzung ausgeschaltet zu lassen

Plane  bitte etwas mehr Zeit ein als eine Sitzung (50 Minuten) dauert. So können Gestaltungsprozess und innere Veränderung in Ruhe nachwirken. Du benötigst keine Künstlerische Erfahrung oder Vorkenntnisse in Focusing

Materiallisten findest Du unter Ressourcen

Die Kosten für eine Sitzung findet Du unter Preise. Bitte informiere Dich über die AGB

In Präsenz:

SKF Kunstraum Tübingen

Hirschauer Str. 50, 72070 Tübingen 

Parkplatz Nr. 5 / Bus Linie 6 (Rappenberg)

So hilft Kunsttherapie 

Kunsttherapie hilft 

  • bei seelischen Verletzungen
  • in festgefahrenen Situation
  • bei neuen Herausforderungen
  • bei Entscheidungen

 

Kunstherapie bietet einen geschützten Raum, in dem Du experimentieren kannst: 

  • mit Imagination und Phantasie
  • mit Materialien und Symbolen
  • mit allem was Dich anders fühlen lässt als sonst

© Antoni Shkraba Studio / Pexels

Niedrigschwelliger Zugang zur Kunsttherapie

Kunsttherapie ist besonders wirksam bei Menschen die nie gemalt haben. Hier ist alles was auf's Papier kommt, ungefiltert, authentisch und sehr aussagekräftig

Kunstcoaching ist eine behutsame Art, sich an's  Experimentieren mit Pinsel und Farbe  heranzuwagen. Hier steht die Bildbetrachtung von Kunstwerken professioneller Künstler:innen im Vordergrund 

So geht Kunsttherapie

Kunsttherapie bedeutet, dass Du ganz praktisch mit unterschiedlichen Materialien und gestalterischen Techniken frei hantierst. Je nach Wahl des Materials kannst Du Unterschiedliches ausdrücken

Hilfreich ist vor allem der Prozess und weniger das Endergebnis. Im Prozess passieren Momente der Überraschung und des Staunes. Genau hier liegt das heilsame Potential bildnerischer Therapie

Bei allem erhälst Du professionelle Anleitung und Unterstützung. Es braucht keine kreativ-künstlerische Vorerfahrung. Materiallisten Kunsttherapie

Mehr

In der Online Kunsttherapiet machst Du Deinen Computer Tisch zu einem Maltisch. Mit Terminbuchung erhälst Du genaue Empfehlungen dafür und Vorschläge für preiswerte Gestaltungsmaterialien

 

Bei der Kunsttherapie in Präsenz nutzt Du die Materialien im SKF Kunstraum Tübingen. Wir arbeiten mit Acryl- und Fingerfarben, Kreiden und Kohle, Wasserfarben und diversen Stiften

 

Um Deine Kleidung zu schützen trägst Du beim Gestalten am besten ein altes T-Shirt oder eine Schürze 

So wirkt Kunsttherapie

Anders als in verbalen Therapien steht in der Kunsttherapie nicht das Problem im Mittelpunkt. Kunsttherapie bietet einen Raum für "andere" Welterfahrungen

 

In der Kunsttherapie kannst Du Seiten an Dir entdecken, die mit Deiner Natur als äshtetisch empfindender Mensch zu tun haben. Im gestalterischen Tun erlebst Du Dich auf neue Art und über die Sinne statt über den Verstand. Der enge Blick auf eine Lebenssituation kann sich weiten, und neue Perspektiven tun sich. Die therapeutische Mobilisierung Deiner kreativen Kräfte wirkt in den Alltag hinein

Mehr

Die Wirkung von Kunsttherapie zeigt sich in einem Zuwachs Deiner psychologischen Resilienz. Resilienz ist die innere Stärke und Widerstandsfähigkeit gegenüber aktuellen oder chronischen Belastungen und Herausforderungen des Lebens

 

Körperbasierte Erfahrungen des Focusing unterstützen den Aufbau Deiner Resilienz. Dies gilt besonders, wenn Focusing und künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten in der Focusing orientierten Kunsttherapie kombiniert werden: Es kommt zu bildnerischem Gestalten, Bewegung, Tanz, Kreativem Schreiben, Rhythmik und Musik. Oft gibt es einen fortaufenden Wechsel zwischen den einzelnen Ausdrucksformen

Vertiefender Bild-Dialog in der Kleingruppe

Der Focusing gestützte Bild-Dialog in der Kunsttherapie hilft Dir, Deine persönliche Bild- und Symbolsprache besser zu verstehen.

Du kannst hierfür auch Werk-Gespräche in der Kleingruppe nutzen.

Die Gruppe unterstützt Dich bei Deinem vertiefenden Bild-Dialog durch eine Akzeptanz fördernde Focusing Haltung und empathisches Spiegeln 

Werk-Gespräche finden online und in Präsenz in Tübingen im SKF Kunstraum statt

Mehr

Für online Werkgespräche emaile mir bitte Deine gestalteten Werkarbeiten vorab. Wir können sie dann über "Bildschirm teilen" im Zoom in der Kleingruppe anschauen. Mit PDF24 kannst Du Deine JPG Datei kostenfrei in ein PDF konvertieren und dann die Dateigrösse minimieren

 

Für Werk-Gespräche in Präsenz bring bitte mehrere Arbeiten mit. Mit welchem Bild Du in der Gruppe dann dialogisch arbeitest, entscheidet sich vor Ort aus dem inneren Spürsinn (Felt Sense) heraus

 

Kosten Werk-Gespräch in der Kleingruppe: 50 Minuten (plus Zeit zum Ankommen) á 35 Eur pro Teilnehmer:in, Teilnehmerzahl 3 - 4 Personen