Kunsttherapie
- braucht keine Worte um zu erklären
- holt Dich da ab wo Du bist
- bildet ab wohin es für Dich geht
- richtet Dich auf und wieder her
Kunsttherapie ist freies Gestalten mit angeleitetem Bild-Dialog
Bildern drücken aus was nicht in Worte zu fassen geht. Sie zeigen aktuelle Entwicklungsrichtung auf. Bilder sind nicht per Intellekt zu verstehen. Sie erschliessen sich über unsere körperliche Resonanz zum Bild. Zu unseren körperlichen Empfindungen können wir Worte und Umschreibungen finden, die uns mit uns selber rückverbinden
Kunstherapie wirkt mit und ohne Focusing. Wir arbeiten mit unterschiedlichen künstlerischen Verfahren
In Präsenz:
SKF Kunstraum Tübingen
Hirschauer Str. 50, 72070 Tübingen
Parkplatz Nr. 5 / Bus Linie 6 (Rappenberg)
So hilft Kunsttherapie
Kunsttherapie hilft
- bei seelischen Verletzungen
- in festgefahrenen Situation
- bei neuen Herausforderungen
- bei Entscheidungen
Kunstherapie bietet einen geschützten Raum, in dem Du experimentieren kannst:
- mit Imagination und Phantasie
- mit Materialien und Symbolen
- mit allem was Dich anders fühlen lässt als sonst
Niedrigschwelliger Zugang zur Kunsttherapie
Kunsttherapie ist besonders wirksam bei Menschen die nie gemalt haben. Hier ist alles was auf's Papier kommt, ungefiltert, authentisch und sehr aussagekräftig
Kunstcoaching ist eine behutsame Art, sich an's Experimentieren mit Pinsel und Farbe heranzuwagen. Hier steht die Bildbetrachtung von Kunstwerken professioneller Künstler:innen im Vordergrund
So geht Kunsttherapie
Kunsttherapie bedeutet, dass Du ganz praktisch mit unterschiedlichen Materialien und gestalterischen Techniken frei hantierst. Je nach Wahl des Materials kannst Du Unterschiedliches ausdrücken
Hilfreich ist vor allem der Prozess und weniger das Endergebnis. Im Prozess passieren Momente der Überraschung und des Staunes. Genau hier liegt das heilsame Potential bildnerischer Therapie
Bei allem erhälst Du professionelle Anleitung und Unterstützung. Es braucht keine kreativ-künstlerische Vorerfahrung. Materiallisten Kunsttherapie
So wirkt Kunsttherapie
Anders als in verbalen Therapien steht in der Kunsttherapie nicht das Problem im Mittelpunkt. Kunsttherapie bietet einen Raum für "andere" Welterfahrungen
In der Kunsttherapie kannst Du Seiten an Dir entdecken, die mit Deiner Natur als äshtetisch empfindender Mensch zu tun haben. Im gestalterischen Tun erlebst Du Dich auf neue Art und über die Sinne statt über den Verstand. Der enge Blick auf eine Lebenssituation kann sich weiten, und neue Perspektiven tun sich. Die therapeutische Mobilisierung Deiner kreativen Kräfte wirkt in den Alltag hinein
Vertiefender Bild-Dialog in der Kleingruppe
Der Focusing gestützte Bild-Dialog in der Kunsttherapie hilft Dir, Deine persönliche Bild- und Symbolsprache besser zu verstehen.
Du kannst hierfür auch Werk-Gespräche in der Kleingruppe nutzen.
Die Gruppe unterstützt Dich bei Deinem vertiefenden Bild-Dialog durch eine Akzeptanz fördernde Focusing Haltung und empathisches Spiegeln
Werk-Gespräche finden online und in Präsenz in Tübingen im SKF Kunstraum statt